Die Copa de Dartist ist keine gewöhnliche Darts-Veranstaltung.
Hier feiern wir den Dartsport in seiner unperfekten, aber umso charmanteren Form – mit einer Extraportion Humor, Gemeinschaftssinn und kühlen Erwachsenengetränken.
Unsere Athleten bewegen sich zwar technisch eher auf dem Niveau eines schlechten Hobbyspielers, doch wenn es um den Einsatz an der Theke geht, spielen sie zweifellos in der obersten Liga.
Die Copa ist nicht nur ein Turnier, sondern ein einzigartiges Erlebnis für alle, die Bier, das gesellige Zusammensein und auch ein wenig Darts lieben.
Die Copa-Saison folgt dem Kalenderjahr und besteht aus einer Serie von regelmäßigen Turnieren.
Highlight sind die vier Major-Turniere der Copa World Tour, die direkt in die Saisontabelle einfließen.
Während bei drei Turnieren jeder Athlet alleine antritt, gibt es pro Saison ein besonderes Team-Major, bei dem sich Athleten gemeinsam als Duo messen.
Nachdem wir die ersten drei Saisons im legendären Lüneburger Café Klatsch spielten, finden seit 2024 alle Turniere in unserer neuen Heimat, dem Hamburger Café Kö, statt.
Hier müssen sich unsere Athleten an Turniertagen zunächst in einer spannenden Gruppenphase beweisen.
Wurde diese erfolgreich gemeistert, sind besonderes Geschick und Ausdauer in den darauffolgenden KO-Spielen der A-Runde gefragt.
Aber auch, wenn ein Athlet eine miserable Vorrunde gespielt hat, ist das Turnier für ihn nicht vorbei.
Denn es geht sowohl an der Bar als auch in der B-Runde weiter.
Letzteres ist nicht als eine Trostrunde zu verstehen, sondern als eine weitere Hauptrunde parallel zur A-Runde.
Gespielt wird über das gesamte Turnier der Copa-spezifische Modus Best of 3 Legs / 301 mit Double Out (dazu mehr im Regelwerk).
Dies hat den Vorteil, dass die Wahrscheinlichkeit eines Sieges des eigentlich besseren Dartsportlers - im Vergleich zu einem Modus mit längerer Distanz - leicht verringert wird.
Dadurch kann der vermeintliche Underdog jederzeit den wichtigen Lucky Punch setzen und letztlich auf der Copa alles passieren.
Für welchen Dartsportler die Chancen eines Finalsieges am größten sind, können Buchmacher demnach erfahrungsgemäß nicht prognostizieren.
Dies garantiert Spannung bis zum Ende.
Die Copa steht für eine unvergleichliche Mischung aus Sport und Geselligkeit.
Eine Besonderheit ist etwa, dass eigentlich schlechte Aufnahmen bei uns gefeiert werden!
Der Werfer einer Waschmaschine, also einer bestimmen Kombination mit der Summe 26, wird mit einem Shot belohnt.
Auf der Copa finden damit auch vermeintliche Missgeschicke ihren Platz im Rampenlicht.
Daneben könnte man zwar meinen, Copa Athleten seien alle recht homogen, weil niemand gut Darts spielt und alle gerne Bier trinken.
Ja, das ist so, aber jeder Copa-Athlet ist gleichzeitig auch sehr individuell.
So hat jeder Sportler eine eigene Darts-Persönlichkeit mit individuellem Outfit und Darts-Namen.
Ein Copa-Phänomen ist daher auch, dass viele der Athleten die bürgerlichen Namen ihrer Konkurrenten i.d.R. nicht kennen.
Die Copa richtet sich an alle, die sich selbst als schlechte Darter sehen, aber Freude an einem feucht-fröhlichen Event haben.
Die treusten Sportler der Copa kommen tatsächlich vor allem für die gute Stimmung und das leckere Bier, das uns in unserer Spielstätte liebevoll gezapft und ausgeschenkt wird.
Egal ob du dein Glück am Oche suchst oder einfach die Atmosphäre genießen willst – hier bist du richtig.
Kritiker mögen behaupten, die Copa sei nur ein Vorwand für gepflegtes Day-Drinking, bei dem man sich mit Bier zuschüttet.
Und ja, ein Teil dieser Beschreibung mag stimmen.
Sie wird der Copa jedoch nicht vollständig gerecht, denn die Veranstaltung ist viel mehr:
sie ist ein Ort, an dem junge Sportler aus aller Welt zusammenkommen und Freundschaften schließen.
Ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden.
Ein Ort, an dem auch andere Erwachsenengetränke als Bier ausgeschenkt werden.
Ein Ort, an dem "ein Mensch noch ein Mensch sein kann" (Max Power, 2022).
Also überlege Dir einen Darts-Namen, wirf dich in Copa-Schale und ziehe Dir ein Ticket im Dartnet für das nächste Turnier.
Kreisliga-Darts, Champions-League-Stimmung und ein volles Glas – herzlich willkommen bei der Copa de Dartist!
Um zu erkennen, ob die Copa für dich die richtige Veranstaltung ist, musst Du dir drei Fragen stellen:
Wenn Du alle Fragen mit "Ja" beantworten kannst, bist Du bei uns genau richtig! Die Copa richtet sich nämlich klar an Menschen, die einfach Bock auf einen geilen Tag mit Bier und Pfeilen haben, aber eigentlich gar nicht wirklich gut darten können. Die Copa richtet sich damit weniger an wirklich gute Darter, die ohnehin schon viele andere Turniere oder regelmäßig im Verein auf höherem Niveau spielen, und mehr an Durstige, die sich viermal im Jahr den Helm lackieren und dabei etwas zocken wollen. Leistung ist bei uns nur am Glas gewünscht.